„Unter Erster Hilfe versteht man lebensrettende und gesundheitserhaltende Sofortmaßnahmen, die von jedermann erlernt und bei medizinischen Notfällen, etwa bei Atem- oder Kreislaufstillstand, angewendet werden können. In der…
An mehreren Terminen ablsolvierten 4 Kameradinnen und Kameraden die "Bereichsausbildung Kraftfahrer Teil 1" und haben damit die Fahrgenehmigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis 3.5 Tonnen erworben.
THW Einsätzkräfte übten den Aufbau einer mobilen Schleuse zur Desinfektion von Fahrzeugen und Geräten im Rahmen von Maßnahmen zur Tierseuchenbekämpfung.